
· Von Marlene Leinemann
Und wie sieht dein Vorratsschrank aus? – Mehr Ordnung für mehr Leichtigkeit.
Ein Überblick über den Vorratsschrank zu haben erspart in der Summe nicht zur Zeit, sondern erleichtert schlichtweg den Alltag. Wer einmal richtig aufräumt freut sich über Produkte und Gegenstände, die in Vergessenheit geraten waren oder ärgert sich über die doppelt gekauften Mengen, die nicht benötigt werden. Fazit: Eine Investition in die Restrukturierung des Vorratsschranks zieht nur Positives mit sich. Also greif nach den passierten Tomaten, hol die sauren Gurken aus der verstaubten Ecke hervor und let’s get the Party started!
„Life truly begins after you have put your house in order.“ - Marie Kondo -
Allgemein als Tipp für mehr Ordnung und Struktur sind unterstützende Hilfsmittel, wie Glasbehälter, da schnell ersichtlich ist, was sich dort drin befindet. Diese sollten zudem beschriftet werden für einen schnelleren und besseren Überblick.
Jetzt kann von kalt nach warm, süß nach herzhaft sortiert werden. Im obersten Regal ist die Snackabteilung mit Chipstüten, Gummibärchen oder vielleicht auch getrockneten Früchten und Gästesnacks.
Darunter folgt die Frühstücksabteilung, Müslisorten in mehren Behältern verpackt, sowie abgefüllter Kakao, Kaffee und natürlich die Drink MI:CH Beutel.
Es folgt die Dosenparty. Dort kannst Du jetzt die passierten Tomaten, Gurken, Mais oder ähnliches lagern, mit einer klaren Trennung - außerdem dazu noch Saucen/Pasten und eventuell Öle einräumen.
Nicht zu vergessen ist natürlich eine kleine Backabteilung, in welcher sich dann auch Zucker und Mehl befinden.
Eine weitere Rubrik könnten noch Sättigungsbeilagen sein, wie Pasta, Reis oder ähnliches. Wenn du magst, kannst Du auch deine Produkte zusätzlich nach unterschiedlichen kulturellen Küchen sortieren.
Nicht zu vergessen ist die Abteilung der Essentials, wie u.a. Zwiebeln und Knoblauch, et Voilà, Du bist fertig!