
· Von Marlene Leinemann
Zero Waste - Was mache ich mit meinen Milch- Kartons?
Milch- Kartons sind immerhin besser als Plastikflaschen, doch auch sie schmeißen wir in Massen weg und gleichzeitig nehmen sie auch noch viel Platz in den Mülltüten ein. Aus diesem Grund sind hier ein paar Ideen, sowie eine Falttechnik für die Entsorgung des Milch- Kartons aufgelistet.
Die Falttechnik sieht wie folgt aus: Man nehme den Milch- Karton, presse die Luft heraus und drücke es platt. Die Ränder seitlich, oben und unten einklappen und den Deckel wieder raufdrehen. Anschließend den Milch- Karton in der Mitte zusammenklappen und ab in die Gelbe Tonne!
Mit Milch- Kartons können aber auch tolle Adventskalender gebastelt werden. Die Verpackungen können schön bemalt und beschriftet werden und zu kleinen Häuschen umgebaut werden. Sehr liebevoll und ein schönes Geschenk!
Aus Milch- Kartons ist es außerdem möglich ein Stifte- Etui zu basteln. Dafür müsste man den Milch- Karton einmal komplett öffnen, den Bereich des Deckels und Bodens abschneiden, die Farbe eventuell abschaben o.ä. und die beiden Enden zusammennähen. Schließlich entweder zusätzlich einen Knopf, eine Schnur, Klettverschluss oder auch ein Magnet anbringen, um das Etui sicher zu schließen. Productivity on point!
Es ist auch möglich aus Milch- Kartons Aufbewahrungen für Gewürze zu basteln. Dort einfach die Luft herauslassen und die Milch- Kartons platt drücken, das Plastik herausschneiden, die Farbe abschaben und oben aufschneiden. Nun kann die Verpackung befüllt und oben zum Verschluss einfach eingerollt werden. Nach dem Einrollen kann die Verpackung mit einer Klammer befestigt werden. Happiness is homemade.